|
|
 |
Niederschlag-Wasser aus der Luft
Der Wasserdampf in der Luft stammt aus der Verdunstung von Wasseroberflächen oder ausd er Verdunstung durch Pflanzen,Tiere und Menschen.Besonders hoch ist die Verdunstung,wenn auch die Temperaturen hoch sind:
An einem heißen Sommertag ist das soeben gewachsene Auto schnell trocken,Blumen müssen häufig gegossen werden und wir Menschen schwitzen.
Der Wasserdampf kann von warmer Luft besser aufgenommen werden als von kalter:
Ein Kubikmeter Luft mit einer Temperatur von 20°C kann bis zu 17,3 Gramm Wasserdampf aufnehmen,10°C warme Luft dagegen nur 9,4 Gramm.Ist mehr Wasserdampf in der Luft enthalten als sie Binden kann,kommt es zur Kondensation:
Es bildet sich zunächst Dunst,dann Wolken,deren Tröpfchen immer größer werden und schließlich fällt Niederschlag.Wenn es regnet,liegt das oft daran,dass sich feuchte Luft abgekühlt hat.Die kühlere Luft kann den Wasserdampf nicht mehr halten und es kommt zur Kondensation und zu Niederschlägen.
|
|
 |
|
|
|
|
Die Homepage ist noch in Bearbeitung,ich bitte um Geduld |
|
Alles rund um die Natur ;) |
|
|
 |
|
|
|
|